Filter
- Gesamtes Ruhrgebiet
- Alpen
- Bergkamen
- Bochum
- Bottrop
- Breckerfeld
- Bönen
- Castrop-Rauxel
- Datteln
- Dinslaken
- Dorsten
- Dortmund
- Duisburg
- Ennepetal
- Essen
- Fröndenberg
- Gelsenkirchen
- Gevelsberg
- Gladbeck
- Hagen
- Haltern am See
- Hamm
- Hamminkeln
- Hattingen
- Herdecke
- Herne
- Herten
- Holzwickede
- Hünxe
- Kamen
- Kamp-Lintfort
- Lünen
- Marl
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Neukirchen-Vluyn
- Oberhausen
- Oer-Erkenschwick
- Recklinghausen
- Rheinberg
- Schermbeck
- Schwelm
- Schwerte
- Selm
- Sonsbeck
- Sprockhövel
- Unna
- Voerde
- Waltrop
- Werne
- Wesel
- Wetter
- Witten
- Xanten
- Alles auswählen
-
Erlebniswege
- Radwege
- Wanderwege
- Mountainbike-Strecken
- Wasserstraßen
-
Erlebnisorte
- Industriekultur
- Natur & Industrienatur
- Halden und Hügel
- Gärten und Parks
- (Freizeit)Gewässer
- Tiergehege & Zoos
- Schlösser & Burgen
- Höfe & Bauernhöfe
- Kunst & Kultur
- Sport & Spaß
- Sonstige
- Über Nacht
- Rast & Genuss
- Info & Service
Gesamtes Ruhrgebiet
-
Der 350 km lange Radweg führt rund ums Ruhrgebiet herum und ist Teil der „Route der Industriekultur“.
Rundkurs Ruhrgebiet - Radweg rund ums Ruhrgebiet
Erfahre mehr Erfahre mehrDinslaken, Duisburg, Essen, Holzwickede -
Auf dem Plateau der Halde Schurenbach befindet sich die Bramme des Künstlers Richard Sierra, eine Landmarke und Teil der Route der Industriekultur.
Schurenbachhalde - Mondlandschaft mit Bramme
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen, Gelsenkirchen -
Seit 2010 ist die ehemalige Kläranlage Bernemündung Parklandschaft mit Veranstaltungs- und Restaurantgebäude.
BernePark - Industriedenkmal der besonderen Art
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Der Cappenberger See liegt in einem Naturschutzgebiet im Norden der Stadt Lünen und lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Cappenberger See
Erfahre mehr Erfahre mehrLünen -
Der Künstler Tadashi Kawamata installierte das Kunstprojekt zur Emscherkunst 2010 in der Nähe des Wasserkreuzes.
Walkway and Tower
Erfahre mehr Erfahre mehrCastrop-Rauxel -
90km lange Tour vom Duisburger Zoo über Krefeld und Duisburg-Walsum
Duisburger Rundwanderweg - 90km lange Tour
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Ausgezeichnete Küche in Zechenatmosphäre.
Casino Zollverein
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Einst wohl die größte und wehrhafteste Burg weit und breit, zeugen heute nur noch Ruinen von der imposanten Anlage der Isenburg.
Isenburg
Erfahre mehr Erfahre mehrHattingen -
Der 9,7 Kilometer lange City-Trail schafft eine Städteverbindung zwischen Bottrop und Gladbeck und führt an den Gewässern des Emscher-Systems entlang.
City-Trail
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Als größter der sechs Ruhrstauseen, bietet der Baldeneysee in Essen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Baldeneysee - Groß und schön
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Ruhrtalmuseum Schwerte hat seinen Sitz im spätgotischen Alten Rathaus der Stadt und zeigt auf 200 qm verschiedene Ausstellungen.
Ruhrtalmuseum
Erfahre mehr Erfahre mehrSchwerte -
Der direkt an der Emscher gelegene Zoo ist in vier Themenbereiche gegliedert: Alaska, Afrika, Asien und Grimberger Hof.
ZOOM Erlebniswelt
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Eine Laufstrecke, die sich auch zum Wandern eignet.
Laufroute am Bergbaumuseum - Wer es etwas schneller mag ...
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Das Wasserschloss Haus Voerde gilt als historischer Kleinod und kultureller Mittelpunkt der noch jungen Stadt Voerde.
Wasserschloss Haus Voerde
Erfahre mehr Erfahre mehrVoerde -
Das MKM ist eines der größten deutschen Privatmuseen und ein Industriedenkmal der Region.
MKM Museum Küppersmühle - Moderne Kunst
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Vom Plateau der ehemalige Schutthalde hat man einen faszinierenden Ausblick auf die Industriekulisse.
Alsumer Berg
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
29 Kilometer lange Rundtour mit den Fahrrad im Drei-Städte-Eck: Essen, Bochum und Gelsenkirchen
Radeln auf alten Bahntrassen
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Der Ewaldsee im Hertener Süden hat sich zu einem Paradies für Angler und Vogelkundler entwickelt.
Ewaldsee
Erfahre mehr Erfahre mehrHerten -
Der etwa 240 km lange Wanderweg führt von der Quelle der Ruhr in Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg.
Ruhrhöhenweg
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg, Essen, Süd - Ruhr, Hagen, Hattingen, Herdecke, Mülheim an der Ruhr, Schwerte, Witten -
Die Halde Hoppenbruch ist mit ihrem Wegenetz aus Serpentinen vor allem bei Radsportlern beliebt.
Halde Hoppenbruch
Erfahre mehr Erfahre mehrHerten -
Stadthafen Recklinghausen - Beach Club mit weißem Sand
Erfahre mehr Erfahre mehrRecklinghausen -
Der Malakoffturm der Zeche Prosper II ist einer von nur wenigen noch erhaltenen gemauerten Fördertürmen im Ruhrgebiet.
Malakoffturm auf Zeche Prosper II - Mit Aussichtsplattform
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Der künstlich angelegte Bagger- und Badesee liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und ist ein wahrer Besuchermagnet.
Auesee - Freizeitspaß im Landschaftsschutzgebiet
Erfahre mehr Erfahre mehrWesel -
Der Ruhrtalradweg ist ein 230 km langer Radfernweg entlang der Ruhr – von der Quelle in Winterberg bis zur Mündung bei Duisburg-Ruhrort.
RuhrtalRadweg
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund, Duisburg, Essen, Holzwickede, Oberhausen -
Kleine Wanderung auf den Harkortberg (232m) zum Harkortturm in Wetter.
Rundwanderung am Harkortturm
Erfahre mehr Erfahre mehrWetter -
Perfekte Verbindung zwischen guter Atmosphäre und Nachhaltigkeit
Ziegenpeter - Erlebnisgastronomie am Rheinpark
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Der Kletterpark auf dem Harkortberg in Wetter zählt mit 135 Kletterstationen zu den größten Hochseilgärten Deutschlands.
Kletterwald Wetter - Kletterspaß mit Panoramablick
Erfahre mehr Erfahre mehrWetter -
Der 65 Hektar große Botanische Garten Rombergpark zeigt viele botanische Besonderheiten und exotische Pflanzen.
Rombergpark
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Ursprünglich als Colonie Wiesche benannt, ist die heutige Siedlung Mausegatt-Kreftenscheer in der Zeit von 1899 bis 1911 entstanden.
Siedlung Mausegatt / Kreftenscheer
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Das typisch westfälische Wasserschloss wurde erstmalig 1266 als Ritterburg derer von Blarnhurst erwähnt und befindet sich heute in Privatbesitz.
Schloss Bladenhorst - eine ehemalige Ritterburg
Erfahre mehr Erfahre mehrCastrop-Rauxel -
Das Weltkulturerbe vereint heute nicht nur Industriecharme, Kultur und Geschichte, sondern auch zahlreiche Freizeitangebote.
Zeche Zollverein - Kunst und Kultur auf Zollverein
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Unterwegs auf Bahnradwegen im Ruhrgebiet
Erlebnisroute rund um die Erzbahn
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen, Herne -
Das Wasserschloss Oberwerries gehört zu den kulturhistorisch wertvollsten Gebäuden der Stadt Hamm.
Wasserschloss Oberwerries
Erfahre mehr Erfahre mehrHamm -
Idyllisch eingebettet in Wiesen und Felder hat sich der Ziegenmichelhof am Rande des Nordsternparks zu einem Lehr- und Erlebnisbauernhof entwickelt.
Ziegenmichelhof - Lehr- und Erlebnisbauernhof
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Die Brachfläche auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Vondern wird heute als Freizeitareal, Kunstort und Verbindungsraum genutzt.
Brache Vondern
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
35 Kilometer lange waldreiche Radtour.
Durch die grüne Lunge des nördlichen Ruhrgebiets
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise durch unterschiedliche Länder und Kulturen ein.
Kindermuseum Mondo Mio
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Eine Haushälfte in der Alten Kolonie in Lünen zeigt die Lebensumstände der Bergleute und ihrer Familien in der Zeit der 1930er Jahre.
Bergarbeiter-Wohnmuseum
Erfahre mehr Erfahre mehrLünen -
Die Halde wurde im Rahmen der IBA als Naherholungsgebiet erschlossen und zählt heute zu einer der schönsten Halden im Ruhrgebiet.
Halde Rheinelbe
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Einer der größten und architektonisch bedeutendsten, freistehenden Synagogenbauten Europas.
Alte Synagoge - Haus jüdischer Kultur
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
In dem schlossähnlichen ehemaligen Wohnhaus der Industriefamilie Krupp finden heute große Kunstausstellungen statt.
Villa Hügel - Symbol der Industrialisierung
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Kunstquartier Hagen wurde im August 2009 feierlich eröffnet und beheimatet das Emil Schumacher Museum und das Osthaus Museum.
Kunstquartier Hagen - zwei Häuser voller Kontraste
Erfahre mehr Erfahre mehrHagen -
Direkt an der Xantener Südsee gelegen, bildet der Hochseilgarten Adventurepark Xanten ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Adventurepark - Hochseilgarten an der Südsee
Erfahre mehr Erfahre mehrXanten -
Die Künstler Bogomier Ecker und Bülent Kullukcu installierten das Kunstwerk zur Emscherkunst 2010 am Herner Meer.
Reemrenreh (Kaum Gesang) und Leben
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Der knapp 60 km lange Rundwanderweg führt durch den Grillo- und Ruhrpark vorbei an der Halde Haniel zur Burg Vondern und Haus Ripshorst.
Oberhausener Rundwanderweg
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Stilvoll essen im Schloss
J Restaurant & Lounge im Schloss Ringenberg
Erfahre mehr Erfahre mehrHamminkeln -
Das über 100 Jahre alte Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ist 1909 aus einer Privatsammlung hervorgegangen und fokussiert drei Schwerpunkte.
Kunstmuseum Mülheim a.d. Ruhr
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Das alte Schiffshebewerk beherbergt heute ein Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Schiffshebewerk Henrichenburg - Heutiger Museumsort
Erfahre mehr Erfahre mehrCastrop-Rauxel -
Nach dem Flöz Dickebank benannt und ab 1868 erbaut, ist die Arbeitersiedlung insbesondere für die Bürgerinitiative ihrer Bewohner bekannt.
Zechensiedlung Flöz-Dickebank
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Das Schloss Bloemersheim wird heute als vielseitiger Familienbetrieb mit Landwirtschaft, Obstanbau und Forstwirtschaft betrieben.
Wasserschloss Bloemersheim
Erfahre mehr Erfahre mehrNeukirchen-Vluyn -
Die 70 Hektar große Parkanlage bietet neben Natur, einem Rosarium und dem Fernsehturm „Florian“ viele weitere Attraktionen.
Westfalenpark
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Lange war die Emscherregion die Problemzone des Ruhrgebiets. Diese Tour bietet auf 32 leicht zu radelnden Kilometern viele Blicke in Vergangenheit, Wandel und Zukunft des Ruhrgebiets.
Die Emscherregion per Rad erleben
Erfahre mehr Erfahre mehrMitte - Emscher -
Ein 40 m hoher Wasserturm als Veranstaltungsort.
Wasserturm Wesel - Kunst im Turm
Erfahre mehr Erfahre mehrWesel -
Wo einst die Abwasser in zwei kreisrunden Becken gefiltert wurden, können Besucher heute einen idyllischen Garten bewundern.
Restaurant im Maschinenhaus
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
In der Burg befinden sich heute Teile des Rathauses, das Standesamt und das Stadtarchiv von Dinslaken. An der Burgseite gibt es eine Freilichtbühne.
Burg Dinslaken - von der Burganlage zum Rathaus
Erfahre mehr Erfahre mehrDinslaken -
13,5 Kilometer langer Wander-Rundweg
Zwischen Holzwickede, Dortmund und Schwerte
Erfahre mehr Erfahre mehrHolzwickede -
Das Museum Quadrat im Bottroper Stadtgarten beheimatet eine Sammlung des Bottroper Künstlers Josef Albers und das Museum für Ur- und Ortsgeschichte.
Museumszentrum Quadrat - Homage an Josef Albers
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Der etwa 9 ha große Beversee befindet sich im gleichnamigen Naturschutzgebiet, das sich direkt an die Marina Rünthe anschließt.
Beversee
Erfahre mehr Erfahre mehrBergkamen -
300 Treppenstufen führen auf das Dach der Halde auf dem sich die Lichtinstallation „Nachtzeichen“ befindet.
Halde Rungenberg
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Hier haben sich unterschiedliche Anbieter der chemischen Industrie zusammengefunden.
Chemiepark Marl - Werksführungen
Erfahre mehr Erfahre mehrMarl -
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen hat es sich zur Aufgabe gemacht die Bevölkerung der Stadt mit der Bildenden Kunst in Berührung zu bringen
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Das barocke Wasserschloss beherbergt heute einen großen Mitmach-Freizeitpark, der zum Spielen und Toben einlädt.
Freizeitpark Schloss Beck - Spielplatz in historischem Ambiente
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Der geschwungene Strommast von Inges Idee steht auf der Wiese hinter Läppkes Mühlenbach nahe des Haus Ripshorst.
Zauberlehrling
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Kunst im öffentlichen Raum
Skulpturenpark Kettwig
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Die Bude an der Schnittstelle von Erzbahntrasse und Emscher-Weg in Bochum ist bei Radfahrern ein beliebter Rastplatz.
Erzbahnbude
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Wo früher Bohrhammer produziert wurden, findet man heute ein breites Spektrum an Kunst und Kultur.
Flottmann-Hallen
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Der Landschaftspark Duisburg-Nord zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Industriekultur, Natur und Kunst aus.
Landschaftspark Duisburg-Nord Vielseitiges Freizeitareal
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Andächtig schweigen die Schwatzhaften, wenn ihr Geist zur Ruhe kommt beim Blick auf das Grün des Botanischen Gartens.
Botanischer Garten an der Ruhr-Universität Bochum
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Das idyllisch gelegene Wasserschloss blickt auf eine wechselhafte Baugeschichte zurück und beheimatet heute ein Landschulheim.
Schloss Heessen
Erfahre mehr Erfahre mehrHamm -
In den Etagen 11 bis 5 des Nordsternturms zeigen die Sammlung Goetz und der Berliner Kunstverein aktuelle Medienkunst.
Videokunstzentrum im Nordsternturm
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Auf dieser Radtour lernen wir die Brücken und Berge Duisburgs kennen.
Brücken und Berge - Radtour durch Duisburg
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg, Moers -
Ob Sonnenbaden, Wasserski oder Minigolf, der Freizeitpark am Toeppersee hat für jeden etwas zu bieten.
Wasserski und Freizeitpark am Toeppersee
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Auf dem idyllisch gelegenen Emschermündungshof erwartet die Gäste ein liebevoll geführtes Café mit ökologischen Produkten.
Café Hof Emschermündung
Erfahre mehr Erfahre mehrDinslaken -
Die Burg bietet neben einem Museum mit historischen Fundstücken der Anlage auch Lokalitäten für Seminare, Ausstellungen und Mittelaltermärkte.
Burg Vondern
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
13,5 Kilometer langer Wander-Rundweg durch grüne Landschaften.
Von der Emscher zum Dortmund-Ems-Kanal - Wander-Rundweg
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Im Kindermuseum Adlerturm lernen die kleinen Besucher das Mittelalter spielerisch kennen – mitmachen, anfassen und ausprobieren inklusive.
Kindermuseum Adlerturm - Dortmund im Mittelalter
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Rund 80 m über dem Ruhrtal thront die Burg Blankenstein, eine hochmittelalterliche Festungsanlage, die heute ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Burg Blankenstein - Herrscherin über das Ruhrtal
Erfahre mehr Erfahre mehrHattingen -
Die Halde Schwerin ist die höchste Erhebung in Castrop-Rauxel. Auf ihrem Gipfel steht eine 10 m hohe Sonnenuhr.
Halde Schwerin
Erfahre mehr Erfahre mehrCastrop-Rauxel -
„Junger Mann zum Mitreisen gesucht.“ Keine Kontaktanzeige, sondern ein Schild, angebracht vor einem Schwein.
Schaustellermuseum - Essen
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Kreative Nutzungen werden die ehemalige Zeche Lohberg in Zukunft prägen.
Zeche Lohberg
Erfahre mehr Erfahre mehrDinslaken -
Es ist das letzte seiner Art im Ruhrgebiet und wurde früher für gemeinsame Gebete vor Schichtbeginn genutzt.
Bethaus der Bergleute im Muttental
Erfahre mehr Erfahre mehrWitten -
Der knapp 20 Kilometer lange Rotbach-Weg zeichnet sich durch ein Wechselspiel von landschaftlicher Idylle und Industriekultur aus.
Rotbach-Weg
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop, Dinslaken -
Biergarten, Streichelzoo und Spargelmuseum
Bauer Südfeld Café & Restaurant - für klein und groß
Erfahre mehr Erfahre mehrHerten -
Das Museum „Brandts kleine Zwiebackwelt“ gibt die Gelegenheit das traditionelle Gebäck genauer unter die Lupe zu nehmen.
Brandts kleine Zwiebackwelt
Erfahre mehr Erfahre mehrHagen -
Der 220 Hektar große Park bietet neben Landmarken und üppiger Natur auch viele Wander- und Mountainbike-Strecken.
Landschaftspark Hoheward
Erfahre mehr Erfahre mehrHerten, Recklinghausen -
„Love me tender“ schmachtete einst Elvis, aber Lokomotivführer wollte er nie werden. Ganz anders die Besucher des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen.
Eisenbahnmuseum - die eisernen Ladies im Ringlokschuppen
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Am Rande der Hertener Innenstadt liegt das Schloss Herten als mittelalterliches Kleinod mitten im englischen Landschaftspark.
Schloss Herten
Erfahre mehr Erfahre mehrHerten -
Der Nordsternpark wird als „kleiner Bruder“ der Zeche Zollverein bezeichnet und bietet neben Geschichte und Kultur zahlreiche Freizeitbeschäftigungen.
Nordsternpark und Herkules
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Die Lippefähre Lupia wird durch die eigene Muskelkraft betrieben und ermöglicht das Überqueren der Lippe für Radfahrer und Wanderer.
Lippefähre Lupia
Erfahre mehr Erfahre mehrHamm -
Der 30 ha große Zoo in Dortmund ist mit seinen schattigen Bäumen und Tierhäusern ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit.
Dortmunder Zoo - Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Im Hauptschalthaus, wo früher 110.000 Volt Strom in das Netz des Hüttenwerks eingespeist wurden, befindet sich heute ein Restaurant.
Hauptschalthaus
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Seit dem Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 ist das Gebäude mit seinem goldenen U ein Zentrum für Kunst und Kreativität geworden.
Das Dortmunder U
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Eine Entdeckungsreise für Kinder. Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Schnelligkeit sind hier zum Beispiel auf der Rennbahn gefragt.
Explorado - das größte Kindermuseum Deutschlands
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Die Kunsthalle Recklinghausen befindest sich in einem ehemaligen Hochbunker und ist eng mit der Künstlergruppe „junger westen“ verknüpft.
Kunsthalle Recklinghausen
Erfahre mehr Erfahre mehrRecklinghausen -
Das Emil-Schumacher Museum befindet sich zusammen mit dem Osthaus Museum im Kunstquartier Hagen und beheimatet eine große Kunstsammlung.
Emil-Schumacher Museum
Erfahre mehr Erfahre mehrHagen -
Der ehemalige Luft- und Beförderungsschacht der Zeche Erin ist einer der ältesten noch bestehenden Türme seiner Bauart.
Hammerkopfturm Zeche Erin - Ältester Förderturm in Westfalen
Erfahre mehr Erfahre mehrCastrop-Rauxel -
Das Unperfekthaus ist Businesshotel, WG-Hotel, Kneipe, Restaurant und Hort für Kreative zugleich.
Unperfekthaus
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Freizeitzentrum in Xanten bietet Wassersport, Spaß und Erholung.
Xantener Nord- und Südsee - Urlaub zu Hause
Erfahre mehr Erfahre mehrXanten -
Die Halde Brockenscheidt ist mit ihrem Spurwerkturm nicht nur beliebtes Ausflusgziel, sondern auch ein Versuchsfeld für Studenten.
Halde Brockenscheidt
Erfahre mehr Erfahre mehrWaltrop -
Ein Fernrohr von Jeppe Hein steht an der Burg Vondern und zeigt ein verändertes Bild der Umgebung.
Connecting Views
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop, Oberhausen -
Das Schloss Horst gilt als wichtigster Renaissancebau des Ruhrgebietes und befindet sich im Zentrum von Gelsenkirchen-Horst auf historischem Grund.
Schloss Horst
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Die Zeche Hannover beheimatet heute das LWL-Industriemuseum mit Kinderbergwerk.
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Das Museum führt seine Besucher auf einem Steg durch die Ausgrabungslandschaft der Menschheitsgeschichte.
LWL-Museum für Archäologie
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Das markante Eingangsschild fällt selbst im Essener Kneipenviertel Rüttenscheid ins Auge - und hält was es verspricht.
Kneipe Drehscheibe
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Beispielen westfälischer Klosterbaukunst des Barock und kann frei besichtigt werden.
Schloss Cappenberg - Kulturelles Zentrum idyllisch gelegen
Erfahre mehr Erfahre mehrSelm -
Die Schlossanlage Styrum zählt zu den ältesten Herrensitzen an der Ruhr und ist heute ein Begegnungszentrum der Stadt Mülheim.
Schloss Styrum - Barocke Schlossanlage
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Auf dem Nordsternturm in Gelsenkirchen steht die Monumentalplastik des Künstlers Markus Lüpertz. Foto: Manfred Vollmer, VIVAWEST
Herkules von Gelsenkirchen
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Junges Ambiente und zentrale Lage im Ruhrgebiet
Chillten Bottrop - mitten im Ruhrgebiet
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Das Osthaus Museum Hagen sitzt nach seiner grundlegenden Sanierung von 2006 bis 2009 zusammen mit dem Emil Schumacher Museum im Kunstquartier Hagen.
Osthaus Museum Hagen
Erfahre mehr Erfahre mehrHagen -
Der ehemalige Kohlehafen dient heute mit Kanalpromenade und Hafenhaus als moderner Wasserwander-Rastplatz.
Preußenhafen Lünen
Erfahre mehr Erfahre mehrLünen -
Seit 2010 ist die Umgestaltung des Emscherparks abgeschlossen. Heute ist er ein beliebter Aufenthaltsort.
Emscherpark
Erfahre mehr Erfahre mehrHolzwickede -
Aquarius Wassermuseum - mehrfach preisgekrönt
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 im Dortmunder U beheimatet, widmet sich das Ostwall Museum der Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
Museum Ostwall - das Kraftwerk
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Der Förderturm Zeche Königsborn III/IV ist nicht nur Wahrzeichen der Gemeinde Bönen, sondern er markiert als Landmarke den Ostpol des Ruhrgebiets.
Förderturm Zeche Königsborn
Erfahre mehr Erfahre mehrBönen -
Der einstige Rittersitz wird heute als Informationszentrum des Emscher Landschaftsparks genutzt.
Haus Ripshorst
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
150 Jahre Fußballgeschichte mit mehr als 1.600 Exponaten auf drei Etagen mit über 7000 Quadratmetern.
Deutsches Fußballmuseum - Erinnerungsort
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Der Deusenberg ist eine ehemalige Mülldeponie, die heute als Aussichtspunkt und Trainingsgelände für Montainbiker genutzt wird.
Deusenberg - Trainingsareal für Mountainbiker
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Seit 1991 stehen die Wassertürme unter Denkmalschutz.
Wassertürme am Hellweg - Landmarken
Erfahre mehr Erfahre mehrHamm -
Auf der Halde Ewald-Fortsetzung im nördlichen Ruhrgebiet gibt es neben Wanderwegen auch Nordig Walking Strecken und ein Grünes Klassenzimmer.
Halde Ewald-Fortsetzung
Erfahre mehr Erfahre mehrOer-Erkenschwick -
Die 449 km lange Fahrradroute besteht aus einer Hauptroute und elf Themenschleifen.
Römer-Lippe-Route
Erfahre mehr Erfahre mehrGesamtes Ruhrgebiet -
Etwa 12 qm groß ist die Bislicher Insel eine der wenigen noch vorhandenen Auenlandschaften in Deutschland. Sie entstand durch Flusslaufänderungen des Rheins.
Bislicher Insel - Auenlandschaft am Rhein
Erfahre mehr Erfahre mehrXanten -
Das LWL-Römermuseum in Haltern am See macht die 2.000 Jahre alte Geschichte der Region lebendig.
LWL-Römermuseum - hier wird 2.000 Jahre alte Geschichte lebendig
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Die MährenFurt befindet sich als "Brücke zwischen Geschichte und Zukunft" im Städtedreieck Recklinghausen-Herne-Castrop-Rauxel.
MährenFurt
Erfahre mehr Erfahre mehrCastrop-Rauxel, Herne, Recklinghausen -
Einst eine sächsische Wallburg, thront heute nur noch eine Ruine der Hohensyburg über dem Ruhrtal.
Hohensyburg
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Das Schloss Ringenberg wurde urkundlich erstmals im Jahr 1229 erwähnt und beherbergt heute ein Atelier- und Ausstellungszentrum.
Schloss Ringenberg - Wohnateliers in historischem Ambiente
Erfahre mehr Erfahre mehrHamminkeln -
Das Museum in Marl setzt mit seiner Philosophie auf Transparenz und direkten Kontakt. Rund 70 Skulpturen befinden sich an öffentlichen Plätzen.
Skulpturenmuseum Glaskasten
Erfahre mehr Erfahre mehrMarl -
Das Wasserschloss liegt im Naturschutzgebiet Dellwiger Bachtal und beherbergt heute das Heimatmuseum Lütgendortmund.
Wasserschloss Haus Dellwig
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Jeden Samstag werden Führungen durch die viele hundert Jahre alten Stollen angeboten.
Besucherbergwerk Graf Wittekind - eine Zeitreise erleben
Erfahre mehr Erfahre mehr -
Die Zeche Radbod gibt mit ihren drei Fördergerüsten und zwei Maschinenhäusern noch heute ein eindrucksvolles Bild ab.
Zeche Radbod
Erfahre mehr Erfahre mehrHamm -
Das westfälische Sportbootzentrum Marina Rünthe am Datteln-Hamm-Kanal bietet heute zahlreiche Freizeitangebote.
Marina Rünthe
Erfahre mehr Erfahre mehrBergkamen -
Das Emschertal-Museum in Herne besteht aus drei Standorten: dem Wasserschloss Strünkede, dem Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel und der Städtischen Galerie Strünkede.
Emschertal-Museum - drei in einem
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Die Seele Afrikas direkt vor der Haustür.
Soul of Africa Museum - Voodoo, Heilung und Magie
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Museum Folkwang gehört zu den renommiertesten deutschen Kunstmuseen und verfolgt die Idee Folkwang: Begegnung mit Kunst.
Museum Folkwang - Begegnung mit der Kunst
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Der Freizeitsee in Alpen ist durch Auskiesung entstanden und bietet mit seinem Strandbad Spaß für die ganze Familie.
Freizeitsee Menzelen-Ost
Erfahre mehr Erfahre mehrAlpen -
Das Landschaftsschutzgebiet mit Wildgehege und vielen attraktiven Aufenthaltsorten am Wasser liegt direkt am Schloss Oberhausen.
Kaisergarten Oberhausen
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Das Gradierwerk im Stadtpark Werne ist ein Ort der Entspannung mit heilsamer Wirkung.
Gradierwerk Werne - Maritimes Klima im Ruhrgebiet
Erfahre mehr Erfahre mehrWerne -
Auf dem Pausenhof befindet sich Deutschlands größtes Traktoren- und Landtechnikmuseum.
Traktorenmuseum Pauenhof
Erfahre mehr Erfahre mehrSonsbeck -
Die Halde Lothringen in Bochum fällt insbesondere durch ihre geometrische Form und die von weitem sichtbare gelbe Kunstinstallation auf.
Halde Lothringen - größtes Relikt der Zeche Lothringen
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Der künstlich erschaffene Berg von Olaf Nicolai und Douglas Gordon steht auf der Wilden Insel.
Monument for a forgotten future
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Von der romanischen Burg Altendorf steht heute nur noch eine Ruine mit einem gut erhaltenen Wohnturm, der besichtigt werden kann.
Burgruine Burg Altendorf
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Moerser Schloss beheimatet heute das Grafschafter Museum sowie ein Schlosstheater.
Moerser Schloss - Museum und Wahrzeichen der Stadt
Erfahre mehr Erfahre mehrMoers -
Das Umspannwerk Recklinghausen ist Baudenkmal, moderne Betriebsstätte und beheimatet das Museum Strom und Leben.
Umspannwerk Recklinghausen Museum Strom und Leben
Erfahre mehr Erfahre mehrRecklinghausen -
Nachdem die ehemalige Zeche nur für eine kurze Zeit ihren eigentlichen Zweck erfüllte, wurde das ehemalige Zechengelände zur Landesgartenschau 1984 in eine Parklandschaft umgestaltet.
Maximilianpark Hamm - Parklandschaft mit Elefant
Erfahre mehr Erfahre mehrHamm -
Hinter dem Moerser Schloss befindet sich der weitläufige Schlosspark, an den sich der etwa 4 ha große Freizeitpark anschließt.
Schloss- und Freizeitpark Moers - Spiel, Spaß und Entspannung
Erfahre mehr Erfahre mehrMoers -
Mit einer Ausstellungsfläche von nur etwa 12 qm ist das Strommuseum in Schermbeck Damm wohl das kleinste Strommuseum der Welt.
Strommuseum
Erfahre mehr Erfahre mehrSchermbeck -
Seit seiner Renovierung ist das Haus Rodenberg ein beliebtes Ausflugsziel und Veranstaltungsort.
Haus Rodenberg
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Individuelle Übernachtungsangebote
Übernachten unterm Förderturm oder in einem Steigerhaus?
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Die Halde an der Boyestraße wird voraussichtlich mit Beendigung der Aufschüttung 2014 zur zweithöchsten Halde im Ruhrgebiet.
Mottbruchhalde
Erfahre mehr Erfahre mehrGladbeck -
Die Marina Oberhausen bietet mit ihrem maritimen Ambiente nicht nur Freizeitangebote für Wassersportler und Skipper.
Marina Oberhausen
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Das Heimat- und Naturkundemusem ist einer von drei Standorten des Emschertal-Museums, eines der größten Regionalmuseen der Region.
Heimat- und Naturkunde-Museum
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Camera Obscura - Museum zur Vorgeschichte des Films
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
In dem etwa 32 ha großen Revierpark stehen seit dem Jahr 2009 Gesundheit, Erholung und Entspannung im Vordergrund.
Revierpark Nienhausen
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Die malerisch gelegene Talsperre ist eine der wenigen Stauseen im Ruhrgebiet, in der das Schwimmen und Baden erlaubt ist.
Glörtalsperre - Badespaß im Stausee
Erfahre mehr Erfahre mehrBreckerfeld -
Das Industriedenkmal bietet faszinierende Einblicke in die Industriegeschichte des vorherigen Jahrhunderts.
Kokerei Hansa
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
11,8 km langer Premiumwanderweg
3 Türme Weg - Industrie - Natur - Kultur
Erfahre mehr Erfahre mehrHagen -
Ein Märchenschloss mitten im Wald.
Wasserschloss Lembeck - im Naturpark "Hohe Mark"
Erfahre mehr Erfahre mehrDorsten -
Die Halde Pattberg in Moers gehört zu den jüngeren Halden des Ruhrgebiets und ist bei Drachen- und Modellfliegern beliebt.
Halde Pattberg - Tafelberg mit Gipfelkreuz
Erfahre mehr Erfahre mehrMoers -
Das Kunst-Projekt von Piet Oudolf und Gross.Max ordnet über 21.000 Pflanzen, Stauden und Blumen zu einem natürlichen Gemälde.
Theater der Pflanzen - Kläranlage als Gesamtkunstwerk
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Die Zechensiedlung Dahlhauser Heide zeichnet sich durch ihre vorindustrielle eher dörfliche Bauweise aus.
Zechensiedlung Dahlhauser Heide
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Der 66 ha große Park ist zur Landesgartenschau 1992 entstanden und hat sich seitdem zum wichtigsten innerstädtischen Naherholungsgebiet entwickelt.
MüGa - Mülheims Garten an der Ruhr
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Der 26 Hektar große Park bietet neben ausgedehnten Grünflächen und Kinderspielplätzen auch viele Freiluftveranstaltungen.
OLGA Park - Erlebnisareal mit Förderturm
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Die DASA ist die größte Arbeitswelt Ausstellung Deutschlands und erstreckt sich mit ihren Ausstellungen über eine Größe von zwei Fußballfeldern.
DASA-Arbeitswelt - Ausstellung
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Die Sechs-Seen-Platte ist das größte Naherholungsgebiet im Großraum Duisburg und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Sechs-Seen-Platte
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
800 Meter feinster Sandstrand und rund 8 ha Liegefläche sorgen am Silbersee in Haltern für Karibikfeeling am Rande des Ruhrgebietes.
Silbersee Haltern
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Das Besucherzentrum informiert rund um den Landschaftspark Hoheward, den Emscher Landschaftspark und die Route der Industriekultur.
Besucherzentrum Hoheward
Erfahre mehr Erfahre mehrHerten, Recklinghausen -
Das Tucholsky verbindet Kunst mit Design und Architektur.
Art Hotel Tucholsky
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Einst eine imposante steinerne Anlage, beeindruckt die Henrichenburg heute durch ihr ungewöhnliches Baumaterial.
Landschaftsarchäologischer Park Henrichenburg
Erfahre mehr Erfahre mehrCastrop-Rauxel -
Der WestfalenWanderWeg führt auf einer Länge von 216 Kilometern durch den Süden des Ruhrgebiets.
WestfalenWanderWeg
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund, Fröndenberg, Hattingen, Herdecke, Schwerte, Wetter, Witten -
Das Wasserschloss Strünkede ist einer von drei Standorten des Emschertal-Museums, eines der größten Regionalmuseen der Region.
Wasserschloss Strünkede
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Das Deutsche Bergbau Museum liegt am nördlichen Rand der Bochumer Innenstadt und gehört zu den meist besuchten Museen in Deutschland.
Deutsches Bergbau-Museum (DBM) Mit Anschauungsbergwerk
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Der etwa 32 ha große Revierpark Gysenberg & Lago liegt an der Grenze zu Bochun und bietet abwechslungsreiche Freizeitangebote für jedermann.
Revierpark Gysenberg & Lago
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Die Halde Rheinpreußen ist auf Grund ihrer übergroßen Grubenlampe auch im Dunkeln bereits von Weitem zu erkennen.
Halde Rheinpreußen - Grubenlampe weist den Weg
Erfahre mehr Erfahre mehrMoers -
Der Krupp-Park ist eine Parkanlage mit See, die im Zuge des städtebaulichen Projektes Krupp-Gürtel angelegt wurde.
Krupp-Park - Wasser erleben
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen
Erfahre mehr Erfahre mehrRecklinghausen -
Das Unperfekthotel: ein Business-Hotel, das Kontakt zur kreativen Szene der Essener Nordstadt hält.
Unperfekthotel
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Die Halde Großes Holz bildet zusammen mit drei weiteren Halden nach Hoheward die zweitgrößte Haldenlandschaft des Ruhrgebiets.
Halde Großes Holz - Haldenlandschaft „Bergkamer Alpen“
Erfahre mehr Erfahre mehrBergkamen -
Der 14 Meter hohe Obelisk von Rita McBride markiert ein kleines unscheinbares Fleckchen im Niemandsland.
Carbon Obelisk - der Weg in die Zukunft
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Die heimatliche Siedlung im Osten Hernes zeichnet sich insbesondere durch ihre individuelle äußere Gestaltung der Gebäude aus.
Zechensiedlung Teutoburgia - individuelle Gestaltung
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Das Privatmuseum wurde von den Moerser Kunstsammlern Dirk Krämer und Klaus Maas gegründet und präsentiert das Ergebnis von über 40 Jahren Sammlertätigkeit.
Museum DKM - alte und neue Kunst
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Der Phoenix See ist ein künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände in Dortmund-Hörde.
Phoenix See - Innovations- und Freizeitareal
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Das Bauerncafe Ellerhof liegt nahe der Rheinwiesen direkt am Rhein-Rad- und Wanderweg und bietet sich daher ideal für einen Zwischenstopp an.
BauernCafe Ellerhof
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Das noch relativ junge Adelshaus blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück und beheimatet heute das städtische Museum Lünen.
Schloss Schwansbell - Junges Schloss mit bewegter Vergangenheit
Erfahre mehr Erfahre mehrLünen -
Der an der Grenze zum Münsterland gelegene beliebte Badesee ist unbeabsichtigt als Ergebnis eines Unfalls entstanden.
Ternscher See
Erfahre mehr Erfahre mehrSelm -
Das Besucherzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für Besucher des Parks und befindet sich im Hauptschalthaus.
Besucherzentrum Landschaftspark Duisburg-Nord
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Die Lederfabrik ist heute ein modernes und komfortables Hotel in denkmalgeschützten Räumen.
Die Lederfabrik - Gestern Fabrik und heute Hotel
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Die beiden Baggerseem befinden sich mitten in der Kirchheller Heide und sind Teil eines Naherholungskonzeptes des Regionalverbands Ruhr (RVR).
Heide- und Heidhofsee - Naherholung mit Baggerseen
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Der Kemnader See zählt zu den schönsten Ruhrstauseen und hat sich zu einem Paradies für Freizeitsportler entwickelt.
Kemnader See - Paradies für Freizeitsportler
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum, Witten -
Die Städtische Galerie ist einer von drei Standorten des Emschertal-Museums, eines der größten Regionalmuseen der Region.
Städtische Galerie
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Zwar ist die Lindenbrauerei heute ein Kunst- und Kulturzentrum, hauseigenes Bier gibt es hier trotzdem.
Lindenbrauerei Unna Kunst- und Kulturzentrum
Erfahre mehr Erfahre mehrUnna -
Der etwa 45 ha große Revierpark Mattlerbusch stellt im Städtedreieck von Duisburg, Dinslaken und Oberhausen eine grüne Oase der Naherholung dar.
Revierpark Mattlerbusch Park mit Wellness
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Die Halde Norddeutschland ist ein beliebtes Ausflugsziel und lockt viele Gleitschirmflieger an.
Halde Norddeutschland - mit Hallenhaus und Himmelstreppe
Erfahre mehr Erfahre mehrNeukirchen-Vluyn -
Die Künstlerzeche „Unser Fritz“ entwickelte sich seit Mitte der 1960er Jahre zu einem lokalen Zentrum für Künstler und Kreative.
Künstlerzeche „Unser Fritz“ - Kreativ- und Ausstellungsort
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Das Heiner`s liegt am Rande des Nordsternparks im ehemaligen Magazin der Zeche Nordstern – vis à vis zum Förderturm mit der Herkules-Skulptur des Künstlers Markus Lüpertz.
Heiner´s Gastronomie und Hotel Im Zeichen des Bergbaus
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Direkt an der Ruhr
Ruhrcamping - schlafen im Bauwagen
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das idyllisch gelegene Wasserschloss aus dem 12. Jh. ist ein gelungenes Beispiel für das harmonische Nebeneinander von Denkmalschutz und Modernität.
Haus Opherdicke - zwischen Denkmalschutz und Modernität
Erfahre mehr Erfahre mehrHolzwickede -
Die Natur Route ist eine von drei Rad- und Wanderrouten, die das Ruhrtal mit dem Neuen Emschertal verbindet.
Natur Route - Rad- und Wanderroute
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Dass es sich bei der Siedlung Schüngelberg in Gelsenkirchen-Buer um eine Bergmannssiedlung handelt, ist nur unschwer zu erkennen.
Zechensiedlung Schüngelberg
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Das Naturfreibad Bettenkamper Meer besticht durch seinen historischen Charme der 20er Jahre.
Naturfreibad Bettenkamper Meer - für Nostalgiefans
Erfahre mehr Erfahre mehrMoers -
Das Red Dot Design Museum macht auf einer Fläche von 4.000 m² innovativ designte Exponate erlebbar.
Red Dot Design Museum - zeitgenössisches Design
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Hoch über dem Ruhrtal thront die Burg Blankenstein, die einen schönen Ausblick ermöglicht und wo Besucher in besonderer Atmosphäre speisen können.
Restaurant Burg Blankenstein
Erfahre mehr Erfahre mehr -
Oberhalb des Halterner Stausees gelegen, bieten sich die Reste des Schlosses als Ausgangspunkt für zahlreiche Touren an.
Schloss Sythen - ehemalige Wallburg
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Das Tiergehege befindet sich im Witthausbusch, dem größten Volkspark der Stadt Mülheim a. d. Ruhr.
Tiergehege Witthausbusch - Gehege im Grünen
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Der einstige Rittersitz wird heute als Informationszentrum des Emscher Landschaftsparks genutzt.
Informationszentrum Emscher Landschaftspark
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Im sogenannten Linuxhotel werden Seminare zur Linux-Software angeboten.
Villa Vogelsang - Das "Linuxhotel"
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Fördergerüst der Schachtanlage Grillo in Kamen ist heute Industriedenkmal und wichtiger Akzent im Stadtpanorma von Kamen.
Zeche Monopol - Akzent im Stadtpanorama
Erfahre mehr Erfahre mehrKamen -
Die Kluterthöhle im Süden des Ruhrgebiets ist mit einer Länge von 6 km und 360 Gängen die größte Naturhöhle Deutschlands.
Kluterthöhle - das längste Behandlungszimmer der Welt
Erfahre mehr Erfahre mehrEnnepetal -
Die Flüsterbrücke steht am Ufer der Emscher und macht per Schallübertragung ein Gespräch über den Fluss hinweg möglich.
Flüsterbrücke - Einladung zu Gesprächen über den Fluss
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Auf dem 43 Hektar großen Gelände werden die Werkstätten und das Werkzeug des städtischen und ländlichen Handwerks gezeigt.
LWL-Freilichtmuseum Hagen - Geschichte von Handwerk und Technik
Erfahre mehr Erfahre mehrHagen -
Zwei Highlights des etwa 32 ha großen Revierparks sind das Freizeithaus und ein Freizeitsolebad.
Revierpark Vonderort
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Der Halterner Stausee befindet sich idyllisch gelegen im Naturpark Hohemark und bietet zahlreiche Freizeitangebote an.
Halterner Stausee - Wasserversorgung mit Freizeitcharakter
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Die slowenische Künstlerin und Architektin Apolonija Šušteršič hat den Jugendtreff am Holtener Feld umgestaltet.
Playland - Jugendtreff und Spielplatz
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Das Dreigiebelhaus - so genannt nach den drei Treppengiebeln - ist das älteste noch erhaltene Wohnhaus in Duisburg.
Das Dreigiebelhaus - Das älteste Wohnhaus in Duisburg
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Villa am Ruhrufer
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Der Harkortsee ist einer von sechs Ruhrstauseen, der nicht nur als Flusskläranlage dient, sondern zahlreiche Freizeitangebote aufzuweisen hat.
Harkortsee
Erfahre mehr Erfahre mehrHagen, Herdecke, Wetter -
Das Kunstwerk von Tobias Rehberger ist eine Fußgängerbrücke, die über den Rhein-Herne-Kanal am Schloss Oberhausen führt.
Slinky Springs To Fame - Brücke zum Ruhm
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Die Gartenstadt Welheim wurde zwischen 1914 und 1923 für die Bergleute der Zeche „Vereinigte Welheim“ im englischen Stil errichtet.
Gartenstadt Welheim
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Das Naturfreibad Heil befindet sich an einem Altarm der Lippe mitten im Grünen und besticht fernab der großen Straßen durch eine angenehme Ruhe.
Naturfreibad Heil - Oase der Ruhe
Erfahre mehr Erfahre mehrBergkamen -
Das Ruhr Museum zeigt in vielfältigen Sonder- und Dauerausstellungen die Geschichte der Vegetation und Kultur des Ruhrgebietes.
Ruhr Museum - Gedächtnis und Schaufenster der Region
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das klassizistische Schloss, das vermutlich auf den Rittersitz Overhus aus dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert zurückgeht, beheimatet heute neben dem Museum Ludwiggalerie auch die Gastronomie Kaisergarten im Seitenflügel des Schlosses.
Schloss Gastronomie Kaisergarten
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Kleiner Tierpark mit vielen Tieren und Streichelzoo.
Tierpark Hamm
Erfahre mehr Erfahre mehrHamm -
Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2010 sind in der Metropole Ruhr fünf Besucherzentren entstanden, die auch heute noch als touristische Anlaufstelle für Besucher der Region dienen.
Ruhr.Visitorcenter
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund, Duisburg, Essen, Oberhausen -
Campingplatz Cammerzell in Essen-Kettwig
Urlaub im Bauwagen - Mit Kanuverleih
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Im Dachgeschoss der ehemaligen Pestalozzi-Schule werden Erinnerungen an das Arbeits- und Alltagsleben der Bergarbeiter in Lünen wachgehalten.
Bergmannmuseum Lünen
Erfahre mehr Erfahre mehrLünen -
Die Zeche beheimatet heute das LWL-Industriemuseum und lädt zu einer Zeitreise in die Bergbaugeschichte ein.
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Erfahre mehr Erfahre mehrWitten -
Von der Aussichtsplattform des Gasometers kann man das gesamte westliche Ruhrgebiet sehen. Im Inneren finden Ausstellungen statt.
Gasometer Oberhausen - Europas höchste Ausstellungshalle
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Lastensegler „Goede Verwachting“ und Nachbau eines typischen Binnenschiffes
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Hallenbad neu genutzt
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Der etwa 39 Hektar große Revierpark bietet im Winter wie im Sommer zahlreiche Freizeitmöglichkeiten an.
Revierpark Wischlingen
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Der Ketteler Hof ist ein rund zwölf Hektar großer Mitmach-Freizeitpark inmitten des Naturparks Hohe Mark.
Ketteler Hof Spielparadies für Kinder
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Die rund 18 km lange Wasser Route verbindet das Neue Emschertal mit dem Ruhrtal und führt an zahlreichen Erholungsgebieten vorbei.
Wasser Route
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Die 18 Kilometer lange Stadt Route ist eine von drei Rad- und Wanderrouten, die das neue Emschertal mit dem Ruhrtal verbindet.
Stadt Route
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Der Duisburger Zoo hat ein über 3 Mio. Liter Seewasser fassendes Becken für Meeressäuger. Weitere Attraktionen sind das Affenhaus mit dem weitläufigen Freigehege und der Chinesische Garten mit Wasserpavillon und Bogenbrücke.
Duisburger Zoo
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Jugendherberge im Landschaftspark Duisburg-Nord
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Der Hengsteysee ist einer von sechs Ruhrstauseen und hat sich zu einem schönen Freizeitareal entwickelt.
Hengsteysee
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund, Hagen, Herdecke -
Der 13 Kilometer lange Rundweg verbindet Vergangenheit und Zukunft der Stadt Essen.
Erlebnisroute West in Essen
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Sie gilt als älteste Gartenstadt Deutschlands. Die ersten Häuser der Siedlung wurden im Auftrag von Margarethe Krupp 1910 fertig gestellt.
Siedlung Margarethenhöhe Erste Gartenstadt in Deutschland
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Im Naturwildpark Granat, der mitten im idyllischen Naturpark Hohe Mark gelegen ist, können zahlreiche Tiere freilaufend beobachtet und gefüttert werden.
Naturwildpark Granat
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Die Ludwig Galerie im klassizistischen Schloss Oberhausen ist Kunstmuseum und Teil der Route der Industriekultur.
Ludwig Galerie Schloss Oberhausen - Leihgaben aus aller Welt
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Im Jahr 1909 erbaut, ist die Maschinenhalle der Zeche Zweckel heute Spielort für Konzerte, Theater, Messen und Ausstellungen.
Maschinenhalle Zweckel - Kunst und Kultur im Industriedenkmal
Erfahre mehr Erfahre mehrGladbeck -
Der TerraZoo in Rheinberg beheimatet rund 400 Schlangen, Spinnen, Echsen u.v.m.
TerraZoo Rheinberg
Erfahre mehr Erfahre mehrRheinberg -
Von der Quelle bis zur Mündung: 100 Kilometer Expeditionsweg für Radfahrer und Wanderer, vorbei an Hügel, Halden und Höhepunkte der Industriekultur.
Emscher-Weg - Rad- und Wanderweg
Erfahre mehr Erfahre mehrGesamtes Ruhrgebiet -
Im BernePark stehen fünf zu Suiten umgewandelte Kanalrohre. „Gastfreundschaft“ nennt der österreichische Künstler Andreas Strauss sein Hotelkonzept.
Parkhotel im BernePark
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
21 km auf der Hoag-Trasse vom Landschaftspark Duisburg-Nord bis nach Walsum.
Von Meiderich nach Walsum - Radtour
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Das Bunkermuseum in Oberhausen hält die Geschichte lebendig und widmet sich dem Luftkrieg an der Ruhr.
Bunkermuseum
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Der Archäologische Park Xanten, kurz APX genannt, lädt zu einer Zeitreise in die antike Provinzstadt Colonia Ulpa Traiama ein.
LVR-Archäologischer Park Xanten - auf den Spuren der Römer
Erfahre mehr Erfahre mehrXanten -
Insgesamt 18 Fahrrad-Stationen von RevierRad befinden sich im Ruhrgebiet. Hier können nicht nur Fahrräder geliehen, sondern verschiedene Dienstleistungen wie Gepäcktransport u.ä. gebucht werden.
RevierRad-Stationen
Erfahre mehr Erfahre mehrGesamtes Ruhrgebiet -
Vollständig erhaltene Fabrikanlage aus der Gründerzeit
LVR-Industriemuseum - Zinkfabrik Altenberg
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Das Museum am CentrO Oberhausen gibt seit April 2012 spannende Einblicke in die Methoden und Machenschaften von Geheimdiensten.
Top Secret - die geheime Welt der Spionage
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
150 Jahre lang wurde hier Eisen und Stahl produziert. Heute zeigt ein Museum wie die Arbeit früher ausgesehen hat.
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Erfahre mehr Erfahre mehrHattingen -
Der Seseke-Weg begleitet die renaturierte Seseke über 25 km und verbindet eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem umgebauten Fluss und Kunst.
Seseke-Weg - für Radfahrer und Spaziergänger
Erfahre mehr Erfahre mehrBönen, Kamen, Lünen -
Die 2008 in Duisburg-Marxloh erbaute Moschee bietet Platz für mehr als 1.000 Menschen und zählt damit zu den größten in Deutschland.
DITIB-Merkez Moschee
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Ein liebenswerter Laden für alle, die günstig und gut im Revier übernachten wollen.
In Hostel Veritas
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Das Museum stellt die ungewöhnliche Karriere von Henriette Davidis, Deutschlands berühmtester Köchin und Kochbuchautorin, in den Mittelpunkt.
Henriette-Davidis-Museum - Karriere einer Frau
Erfahre mehr Erfahre mehrWetter -
Der 13,6 Kilometer lange Rad-Rundweg macht den Wandel im Essener Norden erlebbar.
Erlebnisroute Nord in Essen - Rundweg
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Die Siedlung Eisenheim wurde 1846 erbaut und gilt als älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets.
Arbeitersiedlung Eisenheim - Die Älteste des Ruhrgebiets
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Die Rekonstruktion der Plaggenhütte zeigt die ärmliche Behausung der ersten Siedler auf der Bönninghardt.
Plaggenhütte - Die ersten Siedler auf der Bönninghardt
Erfahre mehr Erfahre mehrAlpen -
Das 1332 errichtete Wasserschloss Westhusen dient heute als Seniorenresidenz und ist nur eingeschränkt zu besichtigen.
Schloss Westhusen
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Selbstgemachte Torten und Kuchen
AuenCafé Bislicher Insel - Stop & Go für Rad-/Wanderer
Erfahre mehr Erfahre mehrXanten -
Mitten im Bochumer Stadtpark gelegen ist der beschauliche Tierpark mit einer Fläche von etwa zwei Hektar ein beliebtes Ausflugsziel.
Tierpark Bochum - 150 Millionen Jahre alte Tiere entdecken
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Kaum ein Bauwerk ist schon aus der Ferne betrachtet so eindrucksvoll wie die Landmarke „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ im Duisburger Angerpark.
Tiger & Turtle - Magic Mountain
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Der 44 km lange Radweg besteht aus drei Komponenten, die zu einer erhöhten Erlebbarkeit der Emscher-Insel beitragen sollen.
Emscher-Insel-Tour
Erfahre mehr Erfahre mehrGesamtes Ruhrgebiet -
53 Kilometer lange Fahrradtour über Essen-Kettwig, Velbert und Wülfrath.
Von Mülheim nach Wuppertal - Radtour
Erfahre mehr Erfahre mehrMülheim an der Ruhr -
Der Ingenhammshof ist Teil des Außengeländes des Landschaftsparks Duisburg-Nord und stellt als Lehr- und Lernbauernhof die Umweltbildung in den Mittelpunkt.
Ingenhammshof - Lehr- und Lernbauernhof
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna gehört wohl zu den außergewöhnlichsten Museen im Ruhrgebiet.
Zentrum für Internationale Lichtkunst - Neue Seherfahrungen
Erfahre mehr Erfahre mehrUnna -
Ausgehend von der Halde Beckstraße und ihrem 50 Meter hohen Tetraeder aus Stahl, hat man einen atemberaubenden Blick über die gesamte Emscherregion.
Halde Bottrop
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop -
Sommerfeeling auf einem ehemaligen Schüttgüterschiff
Herr Walter - Ehemaliges Schüttgüterschiff mit Sonnendeck
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Die Zeche Fürst Leopold ist für ihre denkmalgeschützte Zwillings-Tandem-Fördermaschine aus dem Jahr 1912 bekannt.
Zeche Fürst Leopold Zwillings-Tandem-Maschine als Attraktion
Erfahre mehr Erfahre mehrDorsten -
Die Zeche Theresia beheimatet heute viele kleine Güter-, und Personenbahnen, die früher unter Tage benutzt wurden.
Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia
Erfahre mehr Erfahre mehrWitten -
Die Künstlerin Silke Wagner verwandelte den Faulturm einer ehemaligen Kläranlage in Herne in ein Kunstwerk.
Glückauf.Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet - Denkmal für den Bergbau
Erfahre mehr Erfahre mehrHerne -
Das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert ist auch heute noch Versammlungsort.
Altes Rathaus
Erfahre mehr Erfahre mehrWerne -
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Hotel Birschel Mühle
Erfahre mehr Erfahre mehrHattingen -
Seit September 2013 dient der Hof Emschermündung als Informationszentrum zum Emscher-Umbau.
Hof Emschermündung - Infozentrum zum Emscher-Umbau
Erfahre mehr Erfahre mehrDinslaken -
Der Emscher Park Radweg ist ein etwa 230 Kilometer langer Rundweg durch das Neue Emschertal.
Emscher Park Radweg
Erfahre mehr Erfahre mehrGesamtes Ruhrgebiet -
Im Gegensatz zu den vielen Halden der Region, ist der Tippelsberg im Grunde eine natürliche Erhebung im Norden von Bochum.
Tippelsberg - natürliche Erhebung im Ruhrgebiet
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Die Rhader Wassermühle ist neben der Kirche das älteste Gebäude im Stadtteil Rhade und wurde originalgetreu rekonstruiert.
Rhader Wassermühle
Erfahre mehr Erfahre mehrDorsten -
Mallorca-Feeling an der Emscher? Gibt es, und zwar am Stadthafen in Recklinghausen.
Stadthafen Recklinghausen
Erfahre mehr Erfahre mehrRecklinghausen -
Die Kolonie Landwehr entstand gleichzeitig mit der Zeche Zollern und wurde als Mustersiedlung in unmittelbarer Nähe der Zeche errichtet.
Kolonie Landwehr
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Der Tierpark liegt im Stadtgarten nördlich der Innenstadt von Recklinghausen und ist mit seinen etwa 630 Tieren vor allem bei Familien beliebt.
Tierpark Recklinghausen - kleiner Tierpark mit Charme
Erfahre mehr Erfahre mehrRecklinghausen -
Der Grugapark bietet neben einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt zahlreiche Freizeitaktivitäten.
Grugapark - Naherholung in der Essener Innenstadt
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Heute ist die ehemalige technische Anlage ein öffentlicher Park mit einem Seerosenteich im einstigen Rundklärbecken und Kunst im Faulturm.
Emscher Klärpark Läppkes Mühlenbach
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
30 Kilomater lange Rundtour.
Unterwegs zwischen Oberhausen und Duisburg
Erfahre mehr Erfahre mehrOberhausen -
Als einer der größten Märklin Modellbahnanlagen ist der Deutschlandexpress im Nordsternpark Gelsenkirchen beheimatet.
Der Deutschland-Express - einmal durch Deutschland und zurück
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Die Zechensiedlung Hervest wurde vom Architekten Eggeling im Gartenstil entworfen und zählt zu den schönsten Zechensiedlungen im Ruhrgebiet.
Zechensiedlung Hervest - individuelle Häuser im Gartenstil
Erfahre mehr Erfahre mehrDorsten -
Die Halde Haniel zählt zu den höchsten Halden im Ruhrgebiet. Ein Kreuzweg führt zum Gipfel. Dort steht die Installation „Totems“ sowie ein Amphitheater.
Halde Haniel
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop, Oberhausen -
Das StrandDeck ist sicherlich einer der schönsten Stadtstrände im Ruhrgebiet.
StrandDeck Kemnade - Beachclub
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Das Schloss Borbeck zählt mit seinem weit angelegten Park zu einem der schönsten Schlösser im Ruhrgebiet.
Schloss Borbeck - heute Begegnungszentrum
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Die heutige Veranstaltungshalle in Bochum ist ein Industriedenkmal und Paradebeispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet.
Jahrhunderthalle Bochum Wahrzeichen von Bochum
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Das Kunstmuseum Bochum wurde 1960 als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 gegründet und hat seinen Sitz in der historischen Villa Marckhoff.
Kunstmuseum Bochum
Erfahre mehr Erfahre mehrBochum -
Mit dem Einzug der Kapuziner in Werne im Jahre 1659 wurde das heute noch vollständig erhaltene Kapuzinerkloster gebaut.
Kapuzinerkloster - Werne
Erfahre mehr Erfahre mehrWerne -
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Alte Lohnhalle Kultur- und Tagungshotel
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen -
Das Museum führt in einer Zeitreise durch die Geschichte Dattelns – von der frühen Steinzeit übers Mittelalter bis hin zur Industrialisierung.
Herrmann-Grochtmann-Museum - Zeitreise durch Dattelns Geschichte
Erfahre mehr Erfahre mehrDatteln -
Die Deutsche Fußball Route NRW verbindet auf einer Länge von 825 km 15 Städte, deren Traditionsvereine nationale und internationale Bekanntheit erlangt haben.
Deutsche Fußball Route NRW
Erfahre mehr Erfahre mehrGesamtes Ruhrgebiet -
Auf einem ehemaligen Industriegelände direkt am Rhein, ist in den letzten Jahren eine neue Freizeitlandschaft in Duisburg entstanden.
RheinPark Duisburg - Freizeitlandschaft direkt am Rhein
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Das ehemalige Rittergut beheimatet heute das regional- und stadtgeschichtliche Museum der Stadt Schwelm.
Rittergut Haus Martfeld
Erfahre mehr Erfahre mehrSchwelm -
Die stillgelegte Zeche gilt als Vorreiter der Industriedenkmalpflege und beherbergt das LWL-Museum für Industriekultur.
LWL-Industriemuseum - „Zeche Zollern“ II/IV Dortmund
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Das ehemalige Industriegebiet hat sich zu einem Ort entwickelt, der Arbeiten, Wohnen, Kultur und Freizeit am Wasser verbindet.
Innenhafen Duisburg - Flaniermeile am Wasser
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Am südlichen Ufer der Ruhr gelegen, besteht die Wasserburg Haus Kemnade aus eindrucksvollen Zeugnisse früherer Baukultur.
Wasserschloss Haus Kemnade - Zeugnis früher Baukultur
Erfahre mehr Erfahre mehrHattingen -
Das Museum ermöglicht eine Reise durch die Geschichte der modernen Skulptur. Herzstück der Kunstsammlung sind die Werke von Wilhelm Lehmbruck.
Lehmbruck Museum
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Nach historischen Zeichnungen restauriert, informiert eine Ausstellung über die Geschichte des Hofes und den Emscher-Umbau.
Emscherquellhof
Erfahre mehr Erfahre mehrHolzwickede -
Eine 37 Kilometer lange Rundtour mit dem Fahrrad.
Rund um Duisburg
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Das Colani-Ufo befindet sich auf dem ehemaligen Förderturm der Schachtanlage Minister Achenbach in Lünen und ist ein beliebtes Motiv bei Fotografen.
Colani Ufo - Symbol für den Strukturwandel
Erfahre mehr Erfahre mehrLünen -
Das Wein-Freilicht-Museum in Hamminkeln gibt interessante Einblicke in die Geschichte und Werkzeuge der Winzerei am Niederrhein.
Wein-Freilicht-Museum
Erfahre mehr Erfahre mehrHamminkeln -
Die Halde Hoheward ist die dritthöchste ihrer Art im Ruhrgebiet und Teil der Route der Industriekultur sowie des Landschaftsparks Hoheward.
Halde Hoheward
Erfahre mehr Erfahre mehrHerten, Recklinghausen -
Am feinen Strand des Lakeside Inn gibt es neben Urlaubsatmosphäre auch diverse Wassersport-Möglichkeiten.
Lakeside Inn - klein, aber fein
Erfahre mehr Erfahre mehrHaltern am See -
Die Zeche Alte Haase ist bereits im 17. Jahrhundert entstanden und wichtiger Zeuge der 400-jährigen Bergbaugeschichte in Sprockhövel.
Zeche Alte Haase
Erfahre mehr Erfahre mehrSprockhövel -
Die 9,3 Kilometer lange Berne-Route schafft eine grüne Verbindung von der nördlichen Stadtmitte Essens bis zur Stadtgrenze nach Bottrop.
Berne-Route
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop, Essen
Das könnte Dich auch interessieren
-
Auf dem Plateau der Halde Schurenbach befindet sich die Bramme des Künstlers Richard Sierra, eine Landmarke und Teil der Route der Industriekultur.
Schurenbachhalde - Mondlandschaft mit Bramme
Erfahre mehr Erfahre mehrEssen, Gelsenkirchen -
Die stillgelegte Zeche gilt als Vorreiter der Industriedenkmalpflege und beherbergt das LWL-Museum für Industriekultur.
LWL-Industriemuseum - „Zeche Zollern“ II/IV Dortmund
Erfahre mehr Erfahre mehrDortmund -
Der direkt an der Emscher gelegene Zoo ist in vier Themenbereiche gegliedert: Alaska, Afrika, Asien und Grimberger Hof.
ZOOM Erlebniswelt
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Der Nordsternpark wird als „kleiner Bruder“ der Zeche Zollverein bezeichnet und bietet neben Geschichte und Kultur zahlreiche Freizeitbeschäftigungen.
Nordsternpark und Herkules
Erfahre mehr Erfahre mehrGelsenkirchen -
Kaum ein Bauwerk ist schon aus der Ferne betrachtet so eindrucksvoll wie die Landmarke „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ im Duisburger Angerpark.
Tiger & Turtle - Magic Mountain
Erfahre mehr Erfahre mehrDuisburg -
Die 9,3 Kilometer lange Berne-Route schafft eine grüne Verbindung von der nördlichen Stadtmitte Essens bis zur Stadtgrenze nach Bottrop.
Berne-Route
Erfahre mehr Erfahre mehrBottrop, Essen