Halde Bottrop
Markenzeichen von Bottrop
Mit rund 78 Metern Höhe ist die Halde Bottrop (auch Halde Beckstraße genannt) in Bottrop-Batenbrock die derzeit sechsthöchste Berghalde im Ruhrgebiet. Die Halde des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ist vor allem für seinen Tetraeder, dem „Haldenereignis Emscherblick“ bekannt.
Der Tetraeder
Das 50 Meter hohe Stahlgerüst hat die Form einer dreiseitigen Pyramide und steht auf vier Betonsäulen, wodurch das Bauwerk einen leichten und fragilen Eindruck erweckt. Über Treppen können die mit Stahlseilen befestigten Plattformen der Pyramide frei und kostenlos erklommen werden. Von oben hat der Besucher einen optimalen Blick über das zentrale Ruhrgebiet und die Emscherregion – bei klarem Wetter von Essen über Bottrop, Oberhausen und Duisburg bis nach Düsseldorf. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Tetraeder über die Lichtskulptur „Fraktal“ des Düsseldorfer Künstlers Jürgen LIT Fischer beleuchtet.
Die Halde selbst ist über drei mögliche Routen erreichbar. Vom Westen aus führt ein Serpentinenweg, vom Osten her die lange Treppe „Diretissima“ zum Ziel. Zusätzlich kann das Haldentop am Wochenende auch mit Linienbussen erreicht werden.