Jahrhunderthalle Bochum
Wahrzeichen von Bochum
Rein zweckbestimmt und trotzdem oder gerade deswegen wunderschön: 1902 als Ausstellungshalle des „Bochumer Vereins“ – für lange Zeit eines der größten eisen- und stahlerzeugenden Unternehmen im Ruhrgebiet – für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung gebaut, diente sie danach als Gebläsehalle für die Hochofen im Bochumer Gussstahlwerk.
Tief im Westen erfüllt die luftige Stahlkonstruktion heute einen ganz anderen Zweck – und fungiert als Herz des neuen Westparks, Veranstaltungshalle ersten Ranges und Festspielhaus der „Ruhr Triennale“.
Typisch Revier. Typisch Industriekultur. Alles andere also als heiße Luft.