Künstlerzeche „Unser Fritz“ -
Kreativ- und Ausstellungsort
Das Gelände der ehemaligen Zeche „Unser Fritz“ ist heute Kreativort. Neben elf Ateliers, in denen verschiedene Künstlerinnen und Künstler arbeiten, bietet die Künstlerzeche auch einen großen Bereich für Ausstellungen und anderen Veranstaltungen.
Geschichte der Anlage
1871 gründete Friedrich Grillo die Zeche, ihr Namensgeber ist er aber nicht. „Unser Fritz“ heißt die Zeche zu Ehren des kunstinteressierten Kronprinzen Friedrich Wilhelm, patriotisch gewählt nach dem Deutsch-Französischen Krieg.
Etwa 100 Jahre später hielt dann die Kunst auf der Zeche Einzug. Helmut Bettenhausen und Kollegen zahlten einen symbolischen Mietpreis und erklärten sich bereit, das Nötigste für die Bauerhaltung zu leisten. Der Kunstgedanke dehnte sich aus und nachdem auch die Sanierung der Zeche gesichert werden konnte, standen keine Probleme mehr im Weg das Gelände der ehemaligen Zeche „Unser Fritz“ voll und ganz zum Ort der Kunst und Kultur zu machen.
Sowohl die verbliebenen Gebäude als auch die Künstlerkolonie sind Teile der Route der Industriekultur.