LWL-Industriemuseum -
„Zeche Zollern“ II/IV Dortmund
Vorreiter der Industriedenkmalpflege
Alles außer gewöhnlich: Zeche Zollern, die Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks AG, trägt den Beinamen „Schloss der Arbeit“ zu Recht.
Modern wollte man sein; das enorme Potenzial auch nach außen demonstrieren. Das Ergebnis: eher barocke Schlossanlage oder Herrschaftssitz denn Bergwerksanlage. Eine architektonische Glanzleistung des Architekten Paul Knobbe. Blickfang unter dem Besonderen: die Maschinenhalle, ein massiges Kleinod im Jugendstil, dessen verglaster Haupteingang mehr als nur einen Hingucker fordert.
1969 wurde Zollern als erstes Industriebauwerk in Deutschland unter Denkmalschutz gestellt. Heute findet sich hier die Zentrale des Westfälischen Industriemuseums. Einen Besuch wert ist auch die Museumsgastronomie „Pferdestall“ mit westfälischer Haute Cuisine.
Öffnungszeiten: Di bis So 10 - 18 Uhr